© Photo: Oberösterreich Tourismus GmbH./Robert Maybach: Enjoy the view in Upper Austria
Enjoy the view in Upper Austria
search
Search
Close

Die Anspruchsvolle - Strudengauer 9er (Etappe 3)

  • Multi-day tour
  • Flatly

 Interactive elevation profile

Download GPS data
Create PDF

Tour-Details

Starting place: 4360 Grein
Destination: 4360 Grein

duration: 3h 45m
length: 10,2 km
Altitude difference (uphill): 491m
Altitude difference (downhill): 491m

Lowest point: 226m
Highest point: 531m
difficulty: difficult
condition: very difficult
panoramic view: Dreamtour

Paths covering:
Asphalt, Waterway, Other

powered by TOURDATA

Short description:

Für erfahrene Wanderer hält die anspruchsvollste Etappe des Strudengauer 9ers spektakuläre Felsformationen und alpine Abschnitte bereit. Die Gipfeltour über den Gipfelstein zum Brandstetterkogel ist Abenteuerlustigen in der Region längst ein Begriff.

Quality of experience: ******

Recommended season:
  • April
  • May
  • June
  • July
  • August
  • September
  • October
Properties:
  • Round trip
  • Loop
  • Multi-stage route
  • Scenic
  • Refreshment stops available
  • Botanical highlights
  • Faunistic highlights
  • Summit route

Description:

Gipfelsieger werden mit einem herrlichen Blick auf Grein von der markanten Felskanzel am Gipfelstein belohnt. Ein Stück des Weges führt über den Matrassteig (alpiner Abschnitt) bis zum Felsentor. Der Steig wurde 1926 von Mitgliedern des Österreichischen Touristenklubs errichtet und nach dem ehemaligen ÖTK-Präsidenten Franz Matras benannt. Der Weg ist mit Halteseilen und Stufen gesichert. Eine Einkehrmöglichkeit bietet sich in der Viktoria-Adelheid-Schutzhütte auf dem Brandstetterkogel an. Die Überquerung der Donau mit der Donaufähre garantiert einen spektakulären Abschluss der Route.

Directions:

Ausgehend vom Wanderwege-Startpunkt in Grein an der Donaulände geht es stromaufwärts an der Promenade bis zur Bogenbrücke. Vorbei am Greiner Hafen und dem Römer-Rastplatz geht es am Planetenweg aus der Stadt Grein hinaus. Direkt neben der Donau folgt man dem Treppelweg in Richtung Ufer und über die Donaubrücke Grein. Nach Überquerung der Brücke gelangt man zum Wanderinfopunkt in Tiefenbach. Hier befindet sich auch das Gasthaus zur Donaubrücke für eine kurze Einkehr. In Tiefenbach nahe des Parkplatzes steigt man in den Matrassteig 463 bzw. Gipfelstein/Brandstetterkogel-Weg 463a ein. Folgt man den Serpentinen eröffnet sich schon bald eine Abzweigung nach links auf den Matrassteig in Richtung Felsentor. Bis zum Felsentor wartet ein anspruchsvoller Steig mit Halteseilen, der einzigartige Ausblicke auf das Donautal und Grein eröffnet. Achtung: der Matrassteigdurchstieg führt nicht zum Gipfelstein, aus diesem Grund wieder zurück auf dem Matrassteig und bei der Weggabelung dieses Mal nach rechts. Diese Route führt vorbei am Friedenskreuz bergauf zum Gipfelstein. Kurz nach dem Gipfelstein geht es steil bergab, um dann den letzten steilen Anstieg zur Schutzhütte am Brandstetterkogel zu bewältigen. Abschließend Abstieg nach Wiesen und Überquerung der Donau mit der Donaufähre (9-18 Uhr!). Nach der Fährfahrt geht es zurück zum Ausgangspunkt an der Donaulände oder weiter auf dem Strudengauer 9er Wandermarathon - dem Greiner Stadtspaziergang.


Variante 2 - Matrassteigdurchstieg:


Den Matrassteig 463 beim Felsentor durchgehen und so zur Schutzhütte am Brandstetterkogel gelangen oder über Wiesen zurück nach Grein mit der Donaufähre. Begehung des Gipfelsteins dadurch nicht notwendig.


Alternativroute ohne Fähre:


Außerhalb der Fährzeiten ist ebenfalls eine Begehung der Tour möglich, wenngleich sich die Strecke in Bezug auf Dauer (+1 Std.) und Länge (+5 km) verändert. Alternativroute: Nach dem Abstieg nach Wiesen folgt man der Straße bis zur Anlegestelle der Donaufähre. Bei der Anlegestelle links abbiegen und der Asphaltstraße bzw. dem Donauradweg zurück in Richtung Donaubrücke Grein folgen. Nach ca. 2 Kilometern die Donaubrücke überqueren und rechts in Richtung Grein abbiegen. Dem Donauradweg auf der anderen Seite der Donau zurück bis zum Greiner Hafen folgen. Anschließend über die Bogenbrücke und den Planetenweg zurück zum Ausgangspunkt oder weiter auf dem Greiner Stadtspaziergang.


 

Tip:

  • Ausblick beim Felsentor

  • Gipfelstein

  • Brandstetterkogel


  • Schutzhütte am Brandstetterkogel




 

Safety guidelines:

Bei Eis oder Schnee ist der Steig nicht begehbar.

Additional information:

Rad- und Personenfähre Grein - Wiesen:


Betriebszeiten:


Mai und September: 9:00-18:00 Uhr


Juni bis August: 8:00-18:00 Uhr


 


Weiter Informationen zur Donaufähre unter: www.umiuma.at

Starting point: Wanderwege-Startpunkt Grein Donaulände
Destination: Wanderwege-Startpunkt Grein Donaulände

further information:
  • Multi-day tour
  • Flatly
  • Board possible

Accessibility / arrival

Getting there


  • Anfahrt von Linz über die Bundesstraße B3 nach Grein

  • Anfahrt über Westautobahn von Amstetten nach Grein

  • Zudem drei Schiffsanlegestellen in Grein

Public Transit

Mit der Donauuferbahn 133 ausgehend vom Hauptbahnhof Linz nach Grein-Bad Kreuzen Bahnhof. 

Parking

Parkmöglichkeit direkt beim Wanderwege-Startpunkt oder an der Donaulände nähe Schiffsanlegestelle. Gebührenfreie Kurzparkzone (Blaue Zone) am Stadtplatz und in der Innenstadt, Parkdauer 90 Minuten. Dauerparkplätze bei Bahnhöfen, Stadteinfahrten, etc. Am Historischen Stadtplatz von Grein und in der Rathausgasse sowie an der Donaulände befinden sich Behindertenparkplätze.

Travelling by public transport
Route planner for independent travellers
Most economical season
  • Spring
  • Summer
  • Autumn

Please get in touch for more information.


Die Anspruchsvolle - Strudengauer 9er (Etappe 3)
Grein Tourismus
Stadtplatz 7
4360 Grein

Phone +43 7268 7055
E-Mail info.grein@oberoesterreich.at
Web www.donauregion.at/grein
https://www.donauregion.at/grein

 Interactive elevation profile

Download GPS data
Create PDF

Tour-Details

Starting place: 4360 Grein
Destination: 4360 Grein

duration: 3h 45m
length: 10,2 km
Altitude difference (uphill): 491m
Altitude difference (downhill): 491m

Lowest point: 226m
Highest point: 531m
difficulty: difficult
condition: very difficult
panoramic view: Dreamtour

Paths covering:
Asphalt, Waterway, Other

powered by TOURDATA