© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH./Robert Maybach: Aussicht genießen in Oberösterreich
Aussicht genießen in Oberösterreich
suche
suchen
schließen

1. Etappe- Regensburg bis Straubing

  • kulturell interessant
  • Unterkunftsmöglichkeit

Interaktives Höhenprofil

GPS Daten downloaden
PDF erstellen

Tour-Details

Startort: 93047 Regensburg
Zielort: 94315 Straubing

Dauer: 3h 12m
Länge: 48,8 Kilometer
Höhenmeter (aufwärts): 35m
Höhenmeter (abwärts): 48m

niedrigster Punkt: 314m
höchster Punkt: 349m
Schwierigkeit: leicht
Kondition: leicht
Panorama: einzelne Ausblicke

Wegbelag:
Asphalt, Schotter


Die erste Etappe ist als Einstieg in die Tour wesentlich kürzer als die anderen und auch weniger anstrengend, weil sie ständig an der Donau entlang führt und daher völlig eben verläuft.

Wenn man auch hier den Weg beim Grab des heiligen Wolfgang in St. Emmeram beginnen lässt, dann verlässt man Regensburg am besten auf folgenden Weg: Man wendet sich am Emmeramsplatz nach rechts und fährt über den St. Peters-Weg durch bis zur Maximilianstraße, in die man nach links einbiegt. Es handelt sich um die einzige breite und gerade Straße in der Regensburger Altstadt. Beim Dom fährt man nach links in die Domstraße, dann beim Dom un die Ecke, bis man zur Gasse "Unter den Schwibbögen" kommt, die man nach rechts befährt. Man gelangt zu einem größeren Platz, an dem man die Donaubrücke "Eiserner Steg" erblickt. Hat man diese benützt, dann ist man auf der Insel Wöhrd, wo die Markierung des Donauradweges sichtbar wird. Dieser Weg ist so gut beschildert, dass man ihn in der Folge den ganzen Tag nicht mehr verfehlen kann. Eine Beschreibung des genauen Wegverlaufes erscheint daher nicht nötig und wir beschränken uns hier im Wesentlichen auf das, was es am Radweg zu sehen und zu erleben gibt.
Zunächst fährt man durch die Regensburger Vororte Schwabelweis und Tegernheim, dann lange Strecken entlang des Dammes, der das Land vor Hochwässern schützt. Hinter Donaustauf treten die Hänge näher an den Fluss heran, man versäume nicht, zur Walhalla emporzublicken.
Ungefähr zwanzig Kilometer nach Donaustauf passiert man Wörth, das durch sein malerisches Schloss, einst Residenz der Regensburger Bischöfe, auffällt. Der Radweg zieht dann durch die "brettelflache" Donauebene, man fährt durch etliche kleine Dörfer. In dieser Landschaft liegt schließlich Sossau, das schon zum Stadtgebiet von Straubing gehört, mit seiner interessanten Wallfahrtskirche.
Von Sossau fährt man am besten entlang der Donau, also ostwärts, weiter bis zur nächsten Brücke (Agnes Bernauer Brücke), auf der man den Fluss überquert und geradeaus auf dem Radweg direkt nach Straubing hinein gelangt.

>> 2. Etappe- Regensburg bis St. Wolfgang
Ausgangspunkt: St. Emmeram
Zielpunkt: Hotel Wenisch in Straubing

Weitere Informationen:
  • Unterkunftsmöglichkeit
  • Verpflegungsmöglichkeit

Erreichbarkeit / Anreise

Anreise nach Regensburg am besten per Bahn oder PKW. Übernahme des e-Bikes in Regensburg und Start der Etappe.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
günstigste Jahreszeit
  • Frühling
  • Sommer
  • Herbst

Für Informationen beim Kontakt anfragen.


1. Etappe- Regensburg bis Straubing
Wolfgangsee Tourismus Gesellschaft
5360 St. Wolfgang im Salzkammergut

Telefon +43 6138 8003
E-Mail info@wolfgangsee.at
Web wolfgangsee.salzkammergut.at
https://wolfgangsee.salzkammergut.at

Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch
Englisch

Interaktives Höhenprofil

GPS Daten downloaden
PDF erstellen

Tour-Details

Startort: 93047 Regensburg
Zielort: 94315 Straubing

Dauer: 3h 12m
Länge: 48,8 Kilometer
Höhenmeter (aufwärts): 35m
Höhenmeter (abwärts): 48m

niedrigster Punkt: 314m
höchster Punkt: 349m
Schwierigkeit: leicht
Kondition: leicht
Panorama: einzelne Ausblicke

Wegbelag:
Asphalt, Schotter