Der Nordwaldkammweg wurde um 1910 vom Deutschen Böhmerwaldbund angelegt. Der Nordwaldkammweg verlief in der Zwischenkriegszeit (1. Republik bis 1945) teils auf österreichischem, teils auf tschechischem Gebiet.
In der 5. Auflage (1929) des "Führers durch den Böhmerwald" steht über den Verlauf des Kammwegs von Westen nach Osten:
Schwarzkoppe - Tannaberg - Gewintzy - Osser - Eisenstein - Stubenbach - Pürstling - Lusen - Kurschada - Dreisessel - Glöcklberg - Untermoldau - Friedberg - Hohenfurth - Rosenberg.
Der Nordwaldkammweg III startet in Oberschwarzenberg und endet in Nové Hrady.
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.