suche
suchen
schließen
Zwei Frauen stehen vor dem Schiederweiher in Hinterstoder, sie blicken in Richtung der Spitzmauer.
Zwei Frauen stehen vor dem Schiederweiher in Hinterstoder, sie blicken in Richtung der Spitzmauer.

Nachhaltige Veranstaltungen
in Oberösterreich

© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Leonore Herzog: Zwei Frauen vor dem Schiederweiher in Hinterstoder in der Urlaubsregion Pyhrn-Priel.

Green Meetings & Events in Oberösterreich

Kreativer Schaffensraum im Grünen, Bergkulisse am Wasser oder Weitblick mitten in der Stadt - Oberösterreichs Tagungslandschaft ist eingebettet inmitten intakter Natur. Und diese gilt es zu bewahren und zu schonen - auch im Rahmen von Veranstaltungen und Meetings. Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie die Planung eines Green Meeting angehen, stellen umweltzertifizierte Betriebe vor und klären die wichtigsten Fragen.

Nachhaltig veranstalten in Oberösterreich

Kongresse, Tagungen, Seminare und Events sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in Oberösterreich. Um den Ressourcenverbrauch dabei so gering als möglich zu halten, handelt das Convention Bureau Oberösterreich nach den Kriterien des Österreichischen Umweltzeichen für Green Meetings und Events. Seit Juni 2022 sind wir mit dem Umweltzeichen für "Green Meetings und Green Events" ausgezeichnet.

Als Lizenznehmer setzen wir unsere Eigenveranstaltungen als Green Events & Meetings um und möchten  als Drehscheibe und Impulsgeber für die Tagungs- und Eventbranche in Oberösterreich für dieses Thema sensibilisieren und informieren. Damit setzen wir ein aktives Zeichen für die Umwelt und ein bewusstes Signal unseren Partner:innen und Gästen gegenüber.

© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Eine Frau unterhält sich im Freien mit SeminarteilnehmerInnen
Eine Frau unterhält sich im Freien mit SeminarteilnehmerInnen
Green Event-Beauftragte

Kontakt

Karte umdrehen
© Foto: Linz Tourismus/Robert Josipovic: Nibelungenbrücke über die in Linz
Nibelungenbrücke über die in Linz
Locations mit Umweltzeichen

Zertifizierte Partnerbetriebe

Karte umdrehen

Auf einen Blick

Die wichtigsten Kriterien für Green Meetings

  • Umweltbewusste Locations und Hotels
  • Ressourcenschonende Planung und Umsetzung
  • Abfallvermeidung und -trennung
  • Regionale, saisonale und biologische Lebensmittel
  • Umweltverträgliche Mobilität und Reduktion der CO2-Emissionen
  • Nachhaltige und wiederverwendbare Gestaltung von Messeständen
  • Energiesparender und ressourcenschonender Technikeinsatz und Inszenierung
  • Soziale Verantwortung den Mitarbeiter:innen und Teilnehmer:innen gegenüber
  • Stärkung der regionalen Wirtschaft und Kultur

Jedes Event sollte möglichst wenig Spuren hinterlassen und im Idealfall sogar einen Mehrwert schaffen. Das gilt für ökologische und ökonomische Aspekte genauso wie für die soziale Komponente.
Oberösterreich Tourismus
aus dem Leitbild zu Nachhaltigen Meetings & Events
Eine Frau und zwei Männer sitzen an einem dunklen Holztisch im Freien beim Seminarhotel Wesenufer an der Donau. Eine weitere Frau steht neben dem Tisch, dabei stützt sie sich mit ihren Händen an ihm ab. Der Mann links im Bild zeigt mit seiner rechten Hand auf einen gezeichneten Architekturentwurf welcher am Tisch liegt. Sein linker Arm ist ausgestreckt und leicht angewinkelt.
Warum eigentlich "Green Event"?
Best-Practice Beispiele, Ansprechpartner und viele gute Gründe für Ihr nächstes Green Event.
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Martin Fickert: Meeting im Grünen beim Seminarhotel Wesenufer an der Donau.
Luftaufnahme vom herbstlichen Wald welchen eine Forststraße durchquert im Nationalpark Kalkalpen.
Tagen am Nationalpark
Rahmenprogramm mit Mehrwert.
© Foto Nationalpark Kalkalpen/Roman Königshofer: Die Waldlandschaft im Nationalpark Kalkalpen.
Eine Frau im Sommerkleid steht mit Rücken zum Betrachter in einer grünen Wiese und blickt in die Weite der Mühlviertler Hügellandschaft. Im Hintergrund Wald, Wiesen und sanfte Hügel.
Tagen im Grünen
Wo Gedanken Flügel bekommen
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Den Weitblick durch die hügelige Landschaft des Mühlviertels genießen.