suche
suchen
schließen

Themenrundgang: Mauthausen, unmittelbar danach: Was macht man eigentlich mit einem befreiten Konzentrationslager?

11.10.2025 / 10:00- 13:00
Mauthausen, KZ-Gedenkstätte / Mauthausen Memorial
Führungen, Fahrten, Touren, Vorträge, Führung

Anfang Mai 1945 befreiten Einheiten der 3. US-Armee rund 40.000 Gefangene aus den völlig überfüllten Lagern Mauthausen und Gusen. Nach erstem Schock und angesichts von Hunger, Schmutz und Enge galt es, großangelegte Hilfe zu etablieren. Vor welchen Aufgaben und Herausforderungen standen die Befreier dabei? Zum Beispiel waren Tausende Gefangene in Folge der katastrophalen Zustände so geschwächt, dass sie trotz medizinischer Soforthilfe durch Sanitätseinheiten der US-Armee noch Wochen und Monate später starben. Zugleich war das befreite Lager aber auch Ort der Beweissicherung für die Verbrechen der SS, deren vielfach noch sichtbare Spuren es durch „War Crimes Investigation Teams“ möglichst rasch zu dokumentieren galt. Diesen und weiteren Schlaglichtern geht der Rundgang anhand von Fotos und anderen Dokumenten nach und rückt dabei die Perspektiven der Befreier und Helfenden in den Mittelpunkt.

Referent: René Bienert (wissenschaftlicher Mitarbeiter KZ-Gedenkstätte Mauthausen)

Treffpunkt: Besucher*innenzentrum der KZ-Gedenkstätte Mauthausen

Anmeldung unbedingt erforderlich unter:
education@mauthausen-memorial.org
07238/2269-10

Achtung: begrenzte Teilnehmer*innenzahl!
Die Teilnahme ist kostenlos.
Dem Wetter entsprechende Kleidung und festes Schuhwerk!

Unsere weiteren Themenrundgänge finden Sie hier.

KZ-Gedenkstätte / Mauthausen Memorial

Erinnerungsstraße 1, 4310 Mauthausen

Telefon+43 7238 2269-0
E-Maileducation@mauthausen-memorial.org
Webwww.mauthausen-memorial.org/de


Rechtliche Kontaktdaten
KZ-Gedenkstätte Mauthausen/Mauthausen Memorial
Argentinierstraße 13, Top 103+104
AT-1040 Wien
info@mauthausen-memorial.org
https://mauthausen-memorial.org

Vertretungsverhältnisse:
Informationen gemäß § 5 E-Commerce-Gesetz und § 24 Mediengesetz:


Der Sitz der Gedenkstätte befindet sich in Erinnerungsstraße 1, 4310 Mauthausen.

Das Management sowie die Sammlungen und die Fachbibliothek der Bundesanstalt KZ-Gedenkstätte Mauthausen /

Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch
KZ-Gedenkstätte / Mauthausen Memorial

Erinnerungsstraße 1, 4310 Mauthausen

Telefon +43 7238 2269-0
E-Maileducation@mauthausen-memorial.org
Webhttps://www.mauthausen-memorial.org/de

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
Allgemeine Preisinformation

Anmeldung unbedingt erforderlich unter:
education@mauthausen-memorial.org
07238/2269-10

Achtung: begrenzte Teilnehmer*innenzahl!
Die Teilnahme ist kostenlos.
Dem Wetter entsprechende Kleidung und festes Schuhwerk!


  • Eintritt frei
  • WC-Anlage
  • Für jedes Wetter geeignet
  • Für Gruppen geeignet
  • Für Jugendliche geeignet
  • Für Senioren geeignet
  • Für Alleinreisende geeignet
  • Familientauglich
  • Mit Freunden geeignet
  • Zu zweit geeignet

Für Informationen beim Kontakt anfragen.

Sonstige Informationen
  • Behindertengerechte WC-Anlage