suche
suchen
schließen

Welser Höhenweg - Welser Variante

Startort: 4645 Grünau im Almtal
Zielort: 4820 Bad Ischl

Das größte Gebirgsplateau Österreichs ist das Tote Gebirge.
Der Welser Höhenweg ist die Überschreitung dieses größten Gebirgsplateaus der Ostalpen, vor den Pforten von Wels. In fünf Tagen zieht dieser alpine Steig in einer Variante vom Almtal nach Bad Ischl, in einer weiteren Variante von Hinterstoder nach Bad Ischl.

Die Welserhütte, die Pühringerhütte, das Albert-Appel-Haus sowie die Ischlerhütte ermöglichen und vervollständigen dieses wildromantische Erlebnis der hochalpinen Überschreitung kulinarisch und durch sympathische Nächtigungsmöglichkeit.

Am Ende dieses hochalpinen Kurzurlaubes für den routinierten Bergwanderer wartet der Schönberg (2.090m), bestiegen über dessen Ostgrat (Drahtseilversicherung, Anspruchsvoll).



Welser Höhenweg - Welser Variante

Jagersimmerl (Habernau) im Almtal (528 m) - Welser Hütte (1726 m)
Nach der Anreise mit der Almtalbahn vom Bahnhof Grünau mittels OÖVV Bus bis zur Haltestelle Habernau, von dort sind es je nach Gehtempo 4 - 6h zur Welser Hütte. Am Weg liegt das Almtaler Haus.
Variante mit Transfer SKGT Shuttle Service Route 60 vom Bahnhof direkt zum Almtalerhaus (in der Zeit vom 1. Mai bis 14. September). Mind. 1 Stunde davor unter 050 422422 das Shuttle bestellen.

Welser Hütte (1726 m) - Pühringerhütte (1638 m)
Diese Etappe führt in etwa 4-5h Gehzeit über den höchsten Anteil des Gebirgsplateaus am Priel vorbei zur Pühringerhütte. Am Fleischbanksattel trifft die Zustiegsvariante auf den Hauptweg. Dieser Wegabschnitt erfordert sehr gute Ausdauer, Trittsicherheit, gutes Wetter und gute Orientierungsfähigkeit.

Pühringerhütte (1638 m) - Albert-Appel-Haus (1663 m)
Diese Tagesetappe führt durch den grünen Anteil des Toten Gebirges in etwa 5h zum Albert-Appel-Haus. Verlief der Welser Höhenweg von Hinterstoder bis hierher entlang des Nordalpenwegs, trennen sich nun die Routen.

Albert-Appel-Haus (1663 m) - Ischler Hütte (1368 m)
Die längste Etappe. Sie führt am Wildensee und Rinnerkogel vorbei über den Gipfel des Schönberg (Wildenkogel, 2093 m) zur Ischler Hütte, der letzten Unterkunft.
Hinweis: Ausreichend Flüssigkeit mitnehmen, letzte Wasserquelle ist am Wildensee, danach gibt es bis zur Ischler Hütte keine Quelle mehr.
- Möglichkeit der Variante über Hochkogelhaus: Verlängert zwar insgesamt die Gehzeit um gut 2 Stunden, aber verschafft einem die Möglichkeit, eine Rast und Stärkung sowie Wasseraufnahme zu haben. 

Ischler Hütte (1368 m) - Bad Ischl (468 m)

Abstieg zur Rettenbachalm und Marsch nach Bad Ischl (etwa 3 – 4 h)
Rückkehr von Bad Ischl mit der Salzakmmergutbahn (Linie 170) bis Gmunden und von Gmunden mit dem OÖVV Bus 533 bis Grünau im Almtal. 
- Möglichkeit der Abkürzung der Wanderstrecke mit dem SKGT Shuttle Service ab Rettenbachalm oder Rettenbachmühle. Mind. 1 Stunde davor unter 050 422422 das Shuttle bestellen. Hinweis, dass nicht überall ein Mobilfunknetzabdeckung gegeben ist.


Startort: 4645 Grünau im Almtal
Zielort: 4820 Bad Ischl

Dauer: 24h 50m
Länge: 61,3 Kilometer
Höhenmeter (aufwärts): 3.799m
Höhenmeter (abwärts): 3.909m

niedrigster Punkt: 463m
höchster Punkt: 2.170m
Schwierigkeit: schwer
Kondition: schwer
Panorama: Traumtour

Wegbelag:
Klettersteig, Schotter, Straße, Wanderweg

Ausgangspunkt: Jagersimmerl, Bushaltestelle Habernau
Zielpunkt: Bahnhof Bad Ischl

Weitere Informationen:
  • Mehrtagestour
  • Unterkunftsmöglichkeit
  • Naturerlebnis
  • Verpflegungsmöglichkeit

Erreichbarkeit / Anreise

So gelangen Sie ins Bergsteigerdorf Grünau im Almtal:

Wir empfehlen Ihnen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln!

per Bahn:

Ab Bahnhof Wels mit der Almtalbahn (Linie 153) nach Grünau im Almtal;
zahlreiche Anschlüsse ab Bahnhof Wels zu den Hauptverkehrszügen an der Westbahnstrecke (Linie 101) nach Wien/Linz bzw. Salzburg sowie nach Passau (Linie 150).
Weiterfahrt per Bus bzw. SKGT Shuttle

per Bus:
OÖVV Buslinie 533 von Gmunden über Scharnstein nach Grünau im Almtal Bahnhof 
OÖVV Buslinie 534 von Grünau im Almtal Bahnhof über Cumberland Wildpark zum Ausstieg Haltestelle Habernau

mit dem Salzkammergut Shuttle Service Route 60 vom Bhf Grünau bis zum Haltepunkt Almsee GH Seehaus, mind. 1 Stunde vorab unter der Telefonnummer 050-422 422 bei der Taxi Zentrale anrufen und bestellen.
Service ist bei gleichzeitige Busverbindung nicht möglich, nur von 1. Mai bis 14 September möglich.

zu Fuß:
Vom Zentrum bzw. Bahnhof Grünau im Almtal können Sie gemütlich den Almuferweg "Genuss am Almfluss" via Cumberland Wildpark bis zum Jagersimmerl wandern, anschließend lt. Tourenbeschreibung!

per Auto:
Autobahn A1: Wien - Voralpenkreuz-A9 - Abfahrt Ried/Tr. - Voitsdorf - Pettenbach - Scharnstein - Grünau im Almtal 
Autobahn A1: München - Salzburg - Regau - Gmunden - Scharnstein - Grünau im Almtal
Innkreisautobahn A8 Passau - Wels - Voralpenkreuz A9 Pyhrnautobahn - Abfahrt Ried/Tr. - Voitsdorf - Pettenbach - Scharnstein - Grünau im Almtal
Vom Ortszentrum Grünau folgen Sie der Landstraße In Richtung Almsee (12km) bis zum Parkplatz Habernau. Ab dort der Tourenbeschreibung folgen.

Nutzen Sie bitte nur die dafür vorgesehenen Parkplätze bei den Einstiegsstellen und nehmen Sie Rücksicht auf privates Eigentum! Vielen Dank für Ihre Fairness!

Rückreise:
per Bahn:
Vom Bahnhof Bad Ischl auf der Salzkammergutbahn (Linie 170) entweder bis Gmunden und weiter mit dem OÖVV Bus (Linie 533) wieder nach Grünau im Almtal oder mit dem Zug weiter nach Attnang-Puchheim.
Zahlreiche Anschlüsse ab Bahnhof Attnang-Puchheim zu den Hauptverkehrszügen an der Westbahnstrecke (Linie 101) nach Wien/Linz bzw. Salzburg.

Zum Bahnhof Bad Ischl kann man auch mit dem Salzkammergut Shuttle Service Route 620 vom Haltepunkt Rettenbachmühle die Route noch etwas abkürzen, mind. 1 Stunde vorab unter der Telefonnummer 050-422 422 bei der Taxi Zentrale anrufen und bestellen.
Bitte beachten Sie, dass es nicht immer eine Mobilfunkverbindung auf der Strecke gibt. 

Shuttle-Service

Salzkammergut Shuttle Service in Grünau im Almtal und in Bad Ischl.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
Allgemeine Preisinformation

lt. Webseiten der Hütten bzw. Alpenverein
lt. Aushang Speisekarten

Zahlungs-Möglichkeiten
Barzahlung
  • Für Alleinreisende geeignet
  • Mit Freunden geeignet
  • Zu zweit geeignet
günstigste Jahreszeit
  • Sommer
  • Herbst

Für Informationen beim Kontakt anfragen.

Welser Höhenweg - Welser Variante
Alpenverein Sektion Wels
4645 Grünau im Almtal

Telefon +43 7242 78670
E-Mail wels@oeav.at
Web www.alpenverein.at/wels/
https://www.alpenverein.at/wels/

Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch