Beschreibung:
Die Narzissenbad - Leisling Strecke bleibt dauerhaft gesperrt!
Diese wunderschöne Rennradtour führt dich von Obertraun durch das Koppental nach Bad Aussee, Bad Goisern und Hallstatt zurück nach Obertraun.
Vom Strandbad in Obertraun geht es die Straße entlang vorbei bei der katholischen Kirche, dem Supermarkt und immer geradeaus für einige Kilometer bevor du nach dem Bahnhof Obertraun Koppenbrüllerhöhle und dem Gasthaus Koppenrast den Koppenpass in Angriff nehmen kannst. Hier findest du auch das anspruchsvollste Stück (bis zu 23% Steigung) nach Bad Aussee. Dort fährst du auf die Bundesstraße B145 Richtung Bad Goisern am Hallstättersee. Beim Verkehrsknoten Bad Goisern Süd biege ab und fahre auf der Bundesstraße B166 Richtung Gosaumühle. Bei dieser Kreuzung musst du links abbiegen. Jetzt geht es entlang am wunderschönen Hallstättersee in Richtung Hallstatt. Bei der Ortsdurchfahrt nimmst du dein Tempo etwas zurück und genießt dafür die tolle Landschaft sowie das besondere Ambiente des Ortes. Weiter geht es die letzten fünf Kilometer auf der Hallstättersee Landesstraße zurück nach Obertraun zum Ausgangspunkt.
Erlebe eine 360° Panorama Tour auf dem Dachstein Krippenstein…
Mit dem Auto
von Salzburg:
Bundesstraße B158 Richtung Bad Ischl
in Bad Ischl Auffahrt auf die Salzkammergut Straße B145 Richtung Bad Goisern, Hallstatt und Obertraun
von Linz:
A1 Autobahnabfahrt Regau auf Salzkammergut Straße B145 Richtung Gmunden, Bad Goisern, Hallstatt und Obertraun
von Graz:
A9 Autobahnabfahrt Liezen auf B320
in Trautenfels abbiegen auf Salzkammergut Straße B145 über Bad Aussee bis Obertraun
von Villach:
A10 Tauernautobahn bis Abfahrt „Eben im Pongau“, von dort über Annaberg, Gosau und Hallstatt bis Obertraun
Mit dem Bus:
bis Haltestelle „Obertraun-Feriendorf"
Mit dem Zug:
von Linz/Salzburg nach Attnang-Puchheim, umsteigen in Zug nach Stainach-Irdning
oder von Stainach-Irdning Zug Richtung Attnang-Puchheim
aussteigen bei Zugstation „Obertraun-Dachsteinhöhlen“
Detaillierte Auskünfte zu den jeweiligen Zug- und Buszeiten erhältst du auf http://www.oebb.at (Bahn) und www.postbus.at (Postbus)
pro Stellplatz & angefangener Stunde € 1,00; Tagesticket (24 Stunden) € 12,00; 3-Tages-Ticket € 30,00; 7-Tages-Ticket € 50,00; Jahresparkgebühr Hauptwohnsitz € 70,00; Jahresparkgebühr andere Parkkarten € 140,00; Für das Abstellen von Fahrzeugen, die mehr als einen Stellplatz benötigen ist die Anzahl der benötigten Stellplätze und die Fahrzeuglänge ausschlaggebend und daher wird folgendes festgelegt: für Busse je nach Länge des Fahrezuges 3-5 Stelllplätze und für Camping- und Wohnmobile jeweils 2 Stellplätze
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Besuchen Sie uns auch unter
Facebook Instagram Pinterest YouTube WikipediaBitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.