Ursprünglich ein Essen der einfachen Leute aus der bäuerlichen Küche. Unbedingt echte Waldheidelbeeren verwenden!
Die Schwarzbeernocken sind ein Klassiker im Salzkammergut und ganz besonders gut schmecken sie in der k. u. k. Zuckerbäckerei von Philipp Zauner. Er verrät uns das Familienrezept, das im Buch “Der süße Zauner” präsentiert wird.
Die Konditorei Zauner in Bad Ischl kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Hat sie doch als k. u. k. Hofzuckerbäcker das Kaiserpaar Franz Joseph I. und Sisi während ihrer Sommerfrische-Aufenthalte in Bad Ischl mit Süßem verwöhnt. Und wer kennt nicht den weltberühmten Zaunerstollen…
Für ca. 4 Portionen
Die frischen Schwarzbeeren werden in einer Schüssel mit dem Mehl bestaubt, sodass alle Beeren mit Mehl ummantelt sind. Die warme Milch, Zucker, Salz sowie das Ei nach und nach vorsichtig unter die Beeren heben, bis ein mittelfester Teig entsteht. Das Butterschmalz in einer schweren Pfanne zerlassen, mit zwei Esslöffeln nach und nach die Schwarzbeermasse abstechen und rund in der Pfanne verteilen (Durchmesser ca. 5 - 6 cm). Die Nocken ca. 3 Minuten anbacken, wenden und fertig backen.
Die Schwarzbeernocken mit Kristallzucker bestreuen und noch heiß mit einem Glas Buttermilch genießen.