© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH./Robert Maybach: Aussicht genießen in Oberösterreich
Aussicht genießen in Oberösterreich
suche
suchen
schließen

Wandern in Oberösterreich

Einzigartige Naturkulissen begleiten Wanderer auf auf Schritt und Tritt. Denn beim Wandern in Oberösterreich kommt man im Schritttempo vorbei an duftenden Wäldern, über das satte Grün blühender Wiesen, hinauf zu aussichtsreichen Gipfeln. Einatmen. Ausatmen. Und die eigene Kraft wieder spüren. Manchmal lockt nach gesammelten Höhenmetern ein glasklarer See zur erfrischenden Abkühlung. Oder auch eine herzhafte Brettljause.

Zwei Frauen wandern auf einem Wanderweg durch den Wald im Nationalpark Kalkalpen in der Urlaubsregion Pyhrn-Priel eine Frau hält einen Holzstock in der Hand.
Alle Wanderwege
© Foto Oberösterreich Tourismus/Pyhrn-Priel/Stefan Mayerhofer: Zwei Frauen wandern auf einem Wanderweg durch den Wald im Nationalpark Kalkalpen in der Urlaubsregion Pyhrn-Priel.
Ein Wanderer steht auf einem Felsvorsprung und blickt hinab ins Tal. Im Hintergrund das Stodertal und das Tote Gebirge. Bewaldete Bergrücken tief unten im Tal.
Rundwanderwege
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Bei zahlreichen Wanderungen auf der Höss in Hinterstoder das Bergpanorama genießen.
Ein Pärchen wandert auf der Gsengscharte, im Hintergrund der Buchstein
Mehrtageswanderungen in Oberösterreich
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/MaxMauthner: Ein Pärchen wandert auf der Gsengscharte, im Hintergrund der Buchstein
Zwei junge Frauen wandern auf der Wurzeralm über eine Almwiese, im Hintergrund das Warscheneck
Wander-Packages
© Foto Pyhrn-Priel Tourismus GmbH/Stefan Mayerhofer: Zwei junge Frauen wandern auf der Wurzeralm über eine Almwiese, im Hintergrund das Warscheneck
Zwei junge Frauen wandern auf einer Wiese, im Hintergrund das Ennstal
7 Wanderungen, für die man kein Auto braucht
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Stefan Mayerhofer: Zwei junge Frauen wandern auf einer Wiese, im Hintergrund das Ennstal
Eine gut gelaunte junge Frau mit sommerlicher Bekleidung geht auf einem Wanderweg im Hochgebirge. Im Bildhintergrund ist der Mondsee zu erkennen.
Die schönsten Gipfelwanderungen
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Johanna Zauner: Wanderung auf den Schafberg in der Ferienregion Wolfgangsee im Salzkammergut.

Weitwanderwege und Pilgerwege in Oberösterreich

Starke Momente lassen sich beim Pilgern oder Wandern sammeln, etwa am Johannesweg, beim Almenwandern oder am ersten Weitwanderweg im Salzkammergut, dem BergeSeen Trail. Eines bieten alle diese Plätze gemeinsam: Einatmen. Ausatmen. Und die eigene Kraft wieder spüren. Das sind Krafttankstellen mit Weitblick. 

Eine Frau sitzt auf einem Felsen und blickt in Richtung große Schlucht
Der Luchs Trail
200 Kilometer in 11 Etappen mitten durch den Lebensraum des Luches im Herzen Europas.
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/MaxMauthner: Eine Frau sitzt auf einem Felsen und blickt in Richtung Große Schlucht
Ein Mann und eine Frau wandern durch eine sommerliche Berglandschaft mit Steinen und Kiefern. Beide tragen bequeme Wanderbekleidung, Rucksäcke und Shorts. Die Dame eine Sonnebrille, der Mann ein Kapperl. Im Tal liegt Nebel, die höheren Gipfel ragen heraus.
Der BergeSeen Trail
35 Seen, 20 Etappen quer durch das Salzkammergut
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Wandern und den Ausblick genießen - am Feuerkogel
Zwei junge Frauen blicken in Richtung der Kirche St. Sebald am Heiligenstein
Sebaldusweg
Der "Weg der Wertschätzung": 85 Kilometer in 4 Tagen.
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Stefan Mayerhofer: Zwei junge Frauen blicken in Richtung der Kirche St. Sebald am Heiligenstein

Hütten und Almen in Oberösterreich: Die Oasen der Berge

Für die einen sind sie das Ziel einer Wanderung, für die anderen eine willkommene Labstelle auf dem Weg: die gemütlichen Almen und Hütten in Oberösterreichs Bergen. Die Hüttenwirtinnen und -wirte warten mit köstlichen Almschmankerln auf die hungrigen Wanderer und manche auch mit kuscheligen Betten.

Fenster einer Almhütte in Oberösterreich
Hütten zum Übernachten
© Foto: Ulrike Weichselbaum: Fenster einer Almhütte in Oberösterreich
Gabriel Straßmayr serviert zwei Gästen eine Brettljause auf der Gowilalm in der Urlaubsregion Pyhrn-Priel.
Hütten zum Einkehren
© Foto Oberösterreich Tourismus/Pyhrn-Priel/Stefan Mayerhofer: Gabriel Straßmayr serviert zwei Gästen eine Brettljause auf der Gowilalm in der Urlaubsregion Pyhrn-Priel.
Zwei junge Frauen sitzen an einem Tisch und jausnen, sie haben einen Apfel in der Hand
Falstaff Hüttenguide: Die besten Hütten
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Stefan Mayerhofer: Zwei junge Frauen sitzen an einem Tisch und jausnen.

Klettern in Oberösterreich

Klettern übt eine ganz besondere Faszination aus. Besonders in Oberösterreich, wo eine Landschaft wie geschaffen ist für den Klettersport. Griffiger, schroffer Fels und facettenreiche Bergwelten erlauben unterschiedlichste Schwierigkeitsgrade für Kletterer. Hier kann man herrlich durch eigene Kraft den Berg bezwingen und Eins werden mit dem Fels und mit der Natur. Oben angekommen warten zur Belohnung fantastische Ausblicke über Berge und Seen. 

Eine Frau klettert auf einem Klettersteig in der Urlaubsregion Pyhrn-Priel in Oberösterreich.
Klettersteige
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Leonore Herzog: Eine Frau klettert auf einem Klettersteig in der Urlaubsregion Pyhrn-Priel.
Zwei Gondeln einer Seilbahn fahren einen Berg hoch. Im Hintergrund sieht man weitere bewaldete Berge.
Bergbahnen in Oberösterreich
© Gondeln der Katrin Seilbahn in Bad Ischl
Abbildungen der Dr. Vogelgesang-Klamm.
Die schönsten Schluchten und Wasserfälle
© Die Dr. Vogelgesang-Klamm in der Urlaubsregion Pyhrn-Priel.
Die schönsten Aussichtspunkte
© ©WGDDonauOberoesterreichTourismusGmbHCMVisuals Donauradweg reloaded, Schlögener Schlinge, Donauschlinge, Schlögenerschlinge, Haibach